Wochenendkurs

Der Bootsführerschein Wochenendkurs kann heute bei zahlreichen anerkannten Ausbildungsstätten gebucht werden, die ihre Kursteilnehmer sowohl für den Führerschein Binnen wie auch für den Führerschein See ausbilden. Der Umfang der theoretischen sowie der praktischen Ausbildung ist dabei an den Prüfungsrichtlinien des Deutschen Motoryacht-Verbandes orientiert, um die anschließende Prüfung vollumfänglich bestehen zu können.

Bei einem Bootsführerschein Wochenendkurs werden die Kurse in der Regel sowohl am Samstag wie auch am Sonntag abgehalten. Für den Führerschein Binnen ist dabei nur ein Theorietag einzuplanen, für den Führerschein See hingegen benötigen Kursteilnehmer zwei Theorietage, die an einem Wochenende erfolgen können.wochenendkurs Kursteilnehmer, die sich für einen Kombischein entschieden haben, benötigen drei Theorie-Tage.

Im Anschluss an die theoretische Ausbildung werden die Teilnehmer bei einem Bootsschein Wochenendkurs praktisch ausgebildet. Diese praktische Ausbildung findet in der Regel am Prüfungsort sowie auch dem späteren Prüfungsboot statt, um dem Bootsführer Sicherheit zu vermittelt. Im Rahmen des Bootsführerschein Wochenendkurs sind bei der praktischen Ausbildung Fahrstunden zu absolvieren, wobei die Ausbildung auch hier auf das Wochenende gelegt werden kann. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erlernen Kursteilnehmer unter anderem das An- und Ablegen der Boote, das Mensch-über-Bord-Manöver, welches sowohl mit wie auch gegen die Strömung durchgeführt wird. Auch das Wenden auf engstem Raum sowie das Fahren nach Kompass gehören zu dieser praktischen Ausbildung. Letztlich erlernen Kursteilnehmer während des Bootsführerschein Wochenendkurs auch die verschiedenen Seemannsknoten, zu denen neben dem Achtknoten auch der Kreuzknoten sowie der Rundtörn gehören.

Der Bootsführerschein Wochenendkurs wird dann sowohl mit der theoretischen wie auch mit der praktischen Prüfung beendet.

Bei einem Bootsführerschein Wochenendkurs werden die Kurse in der Regel sowohl am Samstag wie auch am Sonntag abgehalten. Für den Führerschein Binnen ist dabei nur ein Theorietag einzuplanen, für den Führerschein See hingegen benötigen Kursteilnehmer zwei Theorietage, die an einem Wochenende erfolgen können. Kursteilnehmer, die sich für einen Kombischein entschieden haben, benötigen drei Theorie-Tage.

Im Anschluss an die theoretische Ausbildung werden die Teilnehmer bei einem Bootsschein Wochenendkurs praktisch ausgebildet. Diese praktische Ausbildung findet in der Regel am Prüfungsort sowie auch dem späteren Prüfungsboot statt, um dem Bootsführer Sicherheit zu vermittelt. Im Rahmen des Bootsführerschein Wochenendkurs sind bei der praktischen Ausbildung Fahrstunden zu absolvieren, wobei die Ausbildung auch hier auf das Wochenende gelegt werden kann. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erlernen Kursteilnehmer unter anderem das An- und Ablegen der Boote, das Mensch-über-Bord-Manöver, welches sowohl mit wie auch gegen die Strömung durchgeführt wird. Auch das Wenden auf engstem Raum sowie das Fahren nach Kompass gehören zu dieser praktischen Ausbildung. Letztlich erlernen Kursteilnehmer während des Bootsführerschein Wochenendkurs auch die verschiedenen Seemannsknoten, zu denen neben dem Achtknoten auch der Kreuzknoten sowie der Rundtörn gehören.

Der Bootsführerschein Wochenendkurs wird dann sowohl mit der theoretischen wie auch mit der praktischen Prüfung beendet.