Prüfung Bootsführerschein Binnen SBF

Wer auf Binnengewässern, also auf Flüssen, in Kanälen oder auf Seen, mit dem Boot unterwegs sein möchte, benötigt den Sportbootführerschein Binnen, kurz SBF Binnen. Er kann sowohl für Fahrer von Motorbooten wie auch für Segler ausgestellt werden. Der SBF Binnen wird mittlerweile von allen Behörden verlangt und gilt daher als notwendiges Dokument für das Führen von Motor- oder Segelbooten. Um diesen Führerschein erhalten zu können, ist die Bootsführerschein Prüfung Binnen notwendig, die sich in einen theoretischen sowie einen praktischen Bereich unterteilt.pruefung-binnen

Die theoretische Bootsschein Prüfung Binnen ist wiederum in einen allgemeinen Teil sowie einen Teil für Segler oder einen Teil für Motorbootfahrer unterteilt. Im Allgemeinen Teil sind zuerst verschiedene Fragen zur Bootskunde, zur Bootsführer oder zur Seemannschaft zu beantworten, auch das Binnenschifffahrtsrecht sowie der Umweltschutz können als Prüfungsfragen auftreten. Im Anschluss daran ist, je nach Führerscheinwunsch, entweder der Teil für den Führerschein unter Motor oder den Führerschein unter Segel zu beantworten. Auf Wunsch können auch beide Bereiche bearbeitet werden, wodurch sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängert.

Bei Erreichen von mehr als 79% gilt die theoretische Bootsführerschein Prüfung Binnen als bestanden. Bei einem Grad von 66-79% hingegen ist eine mündliche Nachprüfung erforderlich, erst bei weniger als 66% richtiger Antworten gilt der Prüfling als durchgefallen.

Wurde die theoretische Bootsführerschein Prüfung Binnen bestanden, folgt der praktische Ausbildungsteil, in dem der Umgang mit dem Boot sowie verschiedene Manöver erlernt werden. Je nach individuellem Lernfortschritt kann die Ausbildungsdauer für die praktischen Teil der Bootsführerschein Prüfung Binnen ein bis zwei Wochen betragen und auf Wunsch sogar verlängert werden.