Küstenpatent B (Erklärung)
(Kroatischer Bootsführerschein)
a) einen Deutschen Schein mit UKW Funk oder
b) den Kroatischen Bootsführerschein.
Die Berechtigung des Küstenpatent B gilt für Yachten bis 30 BRZ (etwa 18m Länge) ohne Einschränkungen in der Motorisierung(Segel und Motorboot). Das Mindestalter, um den Schein zu erwerben, ist 16 Jahre. Neben Kroatien gilt das Küstenpatent im gesamten Bereich der Adria, in Griechenland, Slowenien, Italien sowie Spanien.
Die Ausbildung für das Küstenpatent kann bei Bootsschulen in Kroatien oder Österreich abgelegt werden, die entsprechende Kurse anbieten. Die Kurse für das Küstenpatent umfassen in den meisten Fällen einen theoretische Unterrichtsblock, der je nach Anbieter von wenigen Stunden bis zu einem Tag dauern kann. Jeden Sonntag kann die Prüfung abgelegt werden. Der verbindliche Anmeldeschluss ist allerdings jeweils 10 Tage vor dem Tag, an dem die Prüfung abgelegt werden soll.
Da das Anmeldeverfahren für die Küstenpatent-Prüfung relativ unübersichtlich ist, sollte man man zuvor eine Bootsschule kontaktieren und sich dort beraten lassen. Die dortige Ausbildung, die mindestens 5 Stunden umfasst, ist für das Bestehen der Prüfung unabdingbar, die für die Prüfung zuständigen Hafenkapitäne können auch einen Nachweis über einen Vorbereitungskurs verlangen.
Achtung: Deutsche, Österreicher und auch andere Nationen benötigen in Kroatien den einen Führerschein ab bereits einem PS, d.h auch für motorisierte Schlauchboote wird ein Schein benötigt. Es geht das Gerücht um, dass man in Kroatien keinen Schein benötigt, das stimmt nicht. Sollten Sie von Deutschland einen Schein besitzen, dieser aber keine UKW Funkprüfung beinhalten, benötigen Sie auch den kroatischen Schein. Auch wenn man bereits über einen Schein verfügt, ist es Ratsam, sich den kroatischen Schein anzueignen, da sonst auch die Versicherung aussteigen könnte.
Die mündlich abgehaltene Prüfung dauert 15 Minuten. Die Prüfungssprache ist Deutsch. Die Kosten für die Ausbildung für das Küstenpatent variieren je nach Anbieter. Inklusive Lernmaterialien kostet der Kurs durchschnittlich 180€. Dazu kommen noch einmal 120€ Prüfungsgebühr, die im Hafenamt von Kroatien zu entrichten sind. Insgesamt kostet der Erwerb des Scheines etwa 300€. Weiterhin sind eventuell anfallende Reise- und Übernachtungskosten zu berücksichtigen. Die Kurse werden von Bootsschulen beispielsweise in Porec, Pula und Opatija (Rijeka) angeboten. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Bootsschule ein eingetragenes Unternehmen ist. Es sollte sich entweder direkt um einen kroatischen Anbieter handeln oder um einen Anbieter, der eine kroatische Partnerfirma hat.
Unterschiede von Küstenpatent und Sportbootführerschein
Das Küstenpatent hat einige Vorteile gegenüber dem deutschen Bootsführerschein. Die Ausbildung für den deutschen Bootsführerschein dauert 2 Monate und es fallen Kosten in Höhe von etwa 630 € an. Dagegen kann das Küstenpatent in deutlich kürzerer Zeit, meist schon innerhalb eines Tages erworben werden und kostet daher deutlich weniger. Das Küstenpatent gilt für den gesamten Bereich der Adria. Wenn Sie an der schönen Adria entlang segeln oder mit dem Motorboot fahren möchten, dann ist das Küstenpatent genau das Richtige für Sie.
Kosten | Dauer | Gültigkeit | Prüfungsmodus | |
Küstenpatent B (Bootsführerschein für Kroatien) | ca. 300€ | 2 Tage | Adria (*) | Theoretisch (Mündlich) |
Sportbootführerschein See (Bootsführerschein für Deutschland) | ca. 630€ | 15 Tage | Deutschland(*) | Theoretisch + Praktisch |
Anbieter
Wir haben für Sie zwei Küstenpatentanbieter mit den Angeboten auf unserer Seite. Mehr dazu (Klick hier)
Unterkünfte
Welche Unterkünfte empfehlen wir für Kroatien?
Sollten Sie das kroatische Küstenpatent machen (ein Wochenende in Kroatien) wollen , empfiehlt es sich direkt beim Küstenpatent Veranstalter zu buchen, da das Team dort bereits sehr gut darauf eingestellt ist.
Küstenpatent Österreich
Die Mehrzahl der Österreicher nutzen die Gelegenheit und haben natürlich sehr viel Freude daran die Küste mit einem Boot zu befahren, wenn man aber diesen Seebrief nicht besitzt, der benötigt die kroatischen Bootsführerscheine, wenn auf die Bootfahrt nicht verzichtet werden möchte. Hierbei handelt es sich um Küstenpatente, die das befahren der kroatischen Mittelmeerküste ermöglichen. Für die Freizeitkapitäne sind Bootsführerscheine in vier unterschiedlichen Stufen erhältlich. Die Stufen A-C sind die Bootsstufen und die Stufe D wird zur Führung von Yachten benötigt. Das ist die sogenannte Yachtmaster Stufe. Boote, die eine Länge von bis zu 7 Metern erreichen aber maximal 15KW- 20 PS aufweisen und nur bis 6NM fahren dürfen vor der Küste; gehören zu der Bootsstufe A. Alle die im Bereich 30 BRT sind sowie ohne ein PS Limit und inklusive eines Seefunks sind, tragen die Stufe B. Boote der Stufe C gehören ebenfalls zu dem Bereich 30 BRT und besitzen ebenfalls kein PS Limit. Die Stufe D beinhaltet alle Segel-und Motoryachten bis 100 GT. In Österreich aber wird die Stufe B am ehesten bevorzugt. Mit dieser Stufe kann ein Skipper eine übliche Motor- oder Segelyacht bis zu einer Länge von 18 Metern und ohne jegliches PS Limit fahren. Mit diesem Patent wird jeder Österreicher nur zu gerne die kroatische Mittelmeerküste ansteuern. Eine Prüfung muss dafür zwar abgelegt werden, jedoch ist ein Praxisnachweis nicht von Bedeutung. Sehr viele Anbieter haben sich in der letzten Zeit auf Küstenpatente spezialisiert.
Zu einem der günstigen und doch hochwertigen Anbieter, zählt der Kurs von AC Nautik. Der Vorbereitungskurs bei AC Nautik dauert in der Regel einen ganzen Tag. Durchgeführt werden kann dieser Kurs in Österreich, aber auch in Kroatien. Sehr vorteilhaft ist es, wenn man den Erwerb dieses Küstenpatents mit einem Urlaub an der Küste Kroatiens verbindet. Möchte man sich für den Kurs Opatija entscheiden, ist das Fünf Sterne Hotel Rijeka, welches nur 10 Kilometer entfernt liegt, sehr gut geeignet. Kurse finden immer an Samstagen statt und haben eine Dauer von 7 Stunden. Die Themen, die in dem Kurs unterrichtet werden, beinhalten Kartenkunde, Kursberechnung und Lichterführung, aber auch Distanz- und Positionsbestimmung gehören dazu, außerdem Zeichengebung, Elektrik, UKW-Seesprechfunk, Flaggenkunde und noch viele andere Themen. Hier bietet sich ein innovativer Unterricht an, der mit ausgezeichnetem Unterrichtsmaterial aufwarten kann. Die Prüfung findet dann an dem darauffolgenden Sonntag statt. Ein Vorteil zeigt sich darin, dass es keine Prüfung für die Praxis gibt und man sich so der Theorie unbegrenzt widmen kann. Bis auf wenige Ausnahmen der englischen Grundkenntnisse, findet der ganze Kurs in deutscher Sprache statt. Die Prüfung welche mündlich abgehalten wird, dauert in der Regel nur 15 Minuten. Im Schnitt kostet dieser Kurs ungefähr 180 €, darin ist aber alles beinhaltet. Dazu kommen noch 120 € für die Prüfungsgebühr, welche im Hafenamt von Kroatien bezahlt werden. Im Ganzen kommt man für den Erwerb des Scheins auf 300 €. Auch in Wien, Graz und Salzburg, werden die Kurse vom Anbieter AC Nautik durchgeführt. Die Kurse sind von den Konditionen und der Durchführung her gleich. Es ist selten, dass man einen Urlaub so sinnvoll nutzen und dabei diesen auch noch genießen kann.
Vorteile des Küstenpatents gegenüber dem Bootsführerschein
Für den Erwerb des Bootsführerscheins benötigt man etwa 2 Monate. Dieser kostet ungefähr 630 €. Das Küstenpatent aber ist in viel kürzerer Zeit zu erwerben, was schon innerhalb von nur einigen wenigen Tagen möglich ist. Von daher ist das Küstenpatent auch deutlich kostengünstiger. Das Küstenpatent ist für den gesamten Bereich der Adria gültig. Von daher lohnt sich das Patent. Dann kann man entweder an der gesamten Adriaküste entlang segeln oder mit dem Motorboot die Zeit auf dem Wasser genießen. Ganz wichtig ist aber anzumerken, dass Deutsche, Österreicher und auch viele andere Nationen den Führerschein schon bereits ab 1PS benötigen. Das heißt, dass auch für ein Schlauchboot, welches einen Motor besitzt, bereits ein Schein vorhanden sein muss. Auch wenn sich das Gerücht verbreitet haben sollte, dass man keinen Führerschein benötigt, dies entspricht absolut nicht der Wahrheit. Sollten man im Besitz eines deutschen Scheins sein und dieser aber keine UKW Funkprüfung beinhaltet, wird auch der kroatische Schein benötigt. Sollte man bereits im Besitz eines Scheins sein, so ist es dennoch ratsam, sich den kroatischen Schein zu beschaffen, da es sonst passieren könnte, dass die Versicherung aussteigt und nicht greift. So ist man auf der sicheren Seite und kann auch problemlos ein kleines Schlauchboot mit Motor nutzen, ohne dass Probleme entstehen.Hat man diesen Schein gemacht, dann ist es kein Problem bei einem der zahlreichen Vermieter in allen Teilen Kroatiens ein Boot zu mieten und das für relativ wenig Geld. So hat man dann die Möglichkeit, das kroatische Mittelmeer und die Sonne für ein paar Tage oder auch Wochen zu genießen. Es ist eine wahre Freude, gemeinsam mit Freunden die Zeit auf einem Boot zu nutzen und alles, was man dafür braucht, ist ein Bootsführerschein und das Küstenpatent. Mit einem Bootsführerschein kann man die grenzenlose Freiheit auf dem Meer genießen und geht man vor Anker, kann man die kulinarische Seite Kroatiens kennenlernen und die gastfreundlichen Menschen. Auf diese Weise kann man Kroatien und das Boot Fahren von einer ganz besonderen Seite kennenlernen. Das wird ein Urlaub, den man so schnell nicht mehr vergisst und man kommt mit dem begehrten Bootsführerschein nach Hause und kann jederzeit nach Lust und Laune seinem neuen Hobby frönen. Die kroatische Küstenlandschaft wird dann jedes Jahr zu einem neuen Abenteuer und wird für sehr viel Vergnügen sorgen.
(*) Alle Angaben sind ohne Gewähr und wurden nach besten Gewissen gemacht.
SO sehen typische Anbieter(Unternehmen welche das anbieten) Texte aus:
Küstenpatent B
Schon ab dem 16. Lebensjahr ist man zum Ablegen der Prüfung "Bootskipper B" (Küstenpatent B) berechtigt.
Der Küstenpatent Kurs findet als Ganztageskurs jewels 9 bis 16 Uhr statt. Er vermittelt Grundkenntnisse unter anderem in Navigation, Seefunk und Wetterkunde. Die im Kurs erworbenen Fähigkeiten sind unserer Erfahrung nach eine optimale Voraussetzung um das Küstenpatent Kroatien erfolgreich zu bestehen. Das Skriptum für den Küstenpatent Kurs senden wir Ihnen nach der erfolgten Anmeldung zu.
Am Folgetag an den Küstenpatent Kurs findet die mündliche Prüfung im Hafenamt von Rijeka statt. Die Prüfungssprache für den Bootskipper B ist Deutsch, wobei geringe Kenntnisse des Englischen von Vorteil sind.Die Prüfung zum Küstenpatent Kroatien beinhaltet keine praktische Prüfung. Aus diesem Grund empfehlen wir Segelneulingen die ersten Ausflüge mit einem erfahrenen Skipper zu machen.
Besteht man den Bootskipper B erfolgreich hat man die Berechtigung erworben Motor- und Segelboote ohne Seemeilenbeschränkung in Kroation zu steuern und Charteryachten bis 30 Bruttoregistertonnen zu führen. Das Küstenpatent ist auch die Vorrausetzung zum Charter von Motor- oder Segelbooten in Kroatien. Einem erfolgreichen Urlaub in der Sonne steht nichts mehr im Wege.
Die Kosten für das Küstenpatent Kroatien setzen sich in unserem Hause wie folgt zusammen: Sie zahlen für den ganztätigen Kurs in Graz 130 Euro, wobei wir keine Anzahlung verlagen. Die Arbeitsmaterialien stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die Prüfung vor Ort in Kroatien ist zur Zeit mit 120 Euro zu berechnen. Bei erfolgreicher Prüfung entstehen Ihnen keine Folgekosten.
Patent für Kroatien erwerben
Um in Kroatien mit dem Boot die Küste zu erkunden, benötigen Sie das "Küstenpatent Kroatien" oder auch "Bootskipper B" (gültig für Boote bis 30 Bruttoregistertonnen). Dieses Küstenpatent wird allein mit einer Prüfung in Theorie und ohne zusätzliche praktische Prüfung erworben, welche Sie in Kroatien ablegen müssen, bevor Sie dort ein Boot chartern und selbst führen dürfen.
Nationale Bootsführerscheine und andere Bescheinigungen werden in Kroatien nicht als Ersatz akzeptiert. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass auch andere Staaten das aufgrund einer Prüfung erworbene Küstenpatent Kroatien anerkennen, obgleich es kein Internationales Küstenpatent ist.
Es gibt Bootskipper A, Bootskipper B und Bootskipper C, es wird jedoch nur der Bootskipper B angeboten, da Sie beim Bootskipper B zu keiner neuerlichen Prüfung antreten müssen.
Wenn Sie die Prüfung für das Küstenpatent positiv absolviert haben, sind Sie berechtigt Segel- und Motorboote in einer Größe von ca. 20m zu steuern. Das sind von bis zu 30 Bruttoregistertonnen ohne Einschränkung der Motorleistung.
Sie können sich bei uns über Internet, Fax oder per Telefon für das Küstenpatent Kroatien anmelden und erhalten per Nachnahme die aktuellen Unterlagen für die Vorbereitung. Die Gebühr beträgt 60 Euro und ist zugleich die Kursanzahlung.
Das gesendete Material für das Küstenpatent Kroatien bleibt in Ihrem Besitz, auch wenn Sie sich entscheiden sollten den Küstenpatent Kurs nicht wahrzunehmen, es entstehen keine weiteren Kosten.
Der Küstenpatent Kurs findet Samstags statt und ist ein Ganztageskurs, wo sie gezielt auf die Prüfung vorbereitet werden.
Nachdem Sie in der Vorbereitungsphase schon einiges an Grundwissen erworben haben, wird während des Kurses ein großes Augenmerk auf praktische Tipps gelegt. Wie zum Beispiel der Umgang mit der Karte zur Navigation und der Handhabung einiger wichtiger Knoten.
Sie werden in diesem Küstenpatent Kurs sehr gezielt vorbereitet, so auch in der Einführung der Motor- und Wetterkunde und zum UKW Seesprechfunk.
Die mündliche Prüfung findet Sonntagvormittag im Hafenamt Rijeka statt, wobei die Prüfungssprache Deutsch ist, einige englische Wörter sind jedoch von Vorteil. Mit entsprechender Vorbereitung ist die Prüfung leicht zu bestehen.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass weder der Kurs noch die darin enthaltene Prüfung einen praktischen Teil enthalten. Daher empfehlen wir Ihnen die entsprechenden Bootsfahrten mit einem erfahrenen Skipper zu absolvieren. Der All inclusive Komplettpreis beträgt 250 Euro und beinhaltet das Material für die Vorbereitung und die Kurs und Prüfungskosten, jedoch nicht die Anfahrts- und Übernachtungskosten für das Hotel.
Erforderlich dazu ist allerdings ein Küstenpatent, genannt Bootskipper B, was wiederrum eigentlich nichts anderes ist, wie ein Führerschein. Mindestalter dafür ist 16 Jahre.
Es bietet sich auch vielleicht an, wenn Theorie und Praxis schon etwas länger zurück liegen, einen Auffrischungskurs in Sachen Küstenpatent / Küstenpatent Kroatien zu machen. Denn seit 2006 werden in Kroatien nur noch amtlich ausgestellte Küstenpatente akzeptiert.
Diese Legimation Bootskipper B berechtigt zum Führen eines Bootes bis 30 Bruttoregistertonnen und 20 meter Länge. Gemeint sind damit Sport- und Vergnügungsfahrzeuge, Passagierboote innerhalb eines bestimmten Radius, zum Beispiel Überfahrt zu einer Insel, Handels- und Fischerboote und Wassersportgeräte, zum Beispiel Jet Ski und Segelboote. Es gibt auch kein kW/PS Limit beim Küstenpatent.
Chartert man ein Yacht, so muss die Crew, sofern diese professionell auf der Yacht arbeitet, ebenfalls ein Küstenpatent Kroatien haben, so fern ein motorisiertes Beiboot an Bord ist.
Der Küstenpatent Kurs gibt Ihnen ein kompaktes Grundwissen über Navigation, das heißt Lesen von Seekarten und Kursberechnung wird gelernt. Die Geräte, wie Navigationszirkel, werden zur Verfügung gestellt. Ebenso wie die Unterlagen für das Küstenpatent Kroatien, die dann für später ein wertvolles Nachschlagewerk sein können. Es wird Basiswissen über die Technik und Service vermittelt.
Dann Seerecht und Wetterkunde. Man muss die Kollisionsverhütungsregeln kennen, allgemein die Sicherheit auf See. Und man lernt das Bedienen und die Kommunikation mit Funkgeräten auf der UKW Frequenz.
Die Gebühren für den Küstenpatent Kurs sind inclusive Prüfungsgebühren. Sie können bei der Anmeldung überwiesen werden und vor Ort im Hafenamt Rijeka.
Das Küstenpatent Kroatien wird Ihnen direkt dort ausgestellt. Vorbereitet auf diese Prüfung wird zuhause mit den entsprechenenden Lernunterlagen. Die sollte natürlich dann auch mit dem entsprechenden Urlaubstermin abgestimmt werden, so daß die Prüfung zeitnah zum Urlaub erfolgt. Wem es lieber ist,der kann sich auch für einen Kurs mit Teilnehmern in Wohnortnähe entscheiden, wo man sich trifft um sich dann auch gleich auszutauschen.
Oder für spontan Entschlossene in einem Küstenpatent Kurs direkt in Kroatien.
Die Prüfung des Küstenpatent Kroatien ist nur theoretisch, findet dann im Hafenamt in Rijeka statt und die Bootskipper B Erlaubnis wird Ihnen dann dort ausgestellt und übergeben. Sie besitzt allerdings keine internationale Gültigkeit.
Wer vielleicht noch unsicher ist, der kann sich in der Praxis noch ein- oder zweimal begleiten lassen, um die Theorie des Küstenpatent Kurs in die Praxis gezielt und sicher umzusetzen.
Aber dann heißt es: Leinen los! Denn nichts ist entspannennder wie das leise Schaukeln eines Bootes, das sanft auf dem Wasser dahindümpelt, von Romantik ganz zu schweigen!
Und mit einem neuen Küstenpatent ist man dann auch auf der sicheren Seite!
Wer sich für den Bootskipper B interessiert, der kann sich bei der AC Nautik erkundigen.
Hatten sie nicht schon immer den Traum gehabt, mit eigenem Schiff auf hohe See zu fahren.
Zeit für sich zu haben während man das Rauschen der Wellen genießt.
Der Traum vom eigenem Boot und der Freiheit auf dem Meer.
Dann sollten sie nicht zögern und ihren Traum verwirklichen.
Auf zahlreichen Internetseiten für Küstenpatente kommen sie diesem Ziel einen Schritt näher.
1.Was wird benötigt
Bevor sie die Möglichkeit haben auf hohe See zu fahren,müssen sie gewisse Qualifikationen absolvieren.
Es ist genau wie beim Autofahren.Erst nachdem sie den Führerschein gemacht haben ,dürfen sie am öffentlichen Verkehr teilnehmen.
Diese Qualifikationen dienen in erster Linie der Sicherheit.
Sicherheit für sie selber und Sicherheit für ihre Mitmenschen.
Im Schiffsverkehr nennt man diese Erlaubnis Küstenpatent. Nachdem sie bestimmte Prüfungen abgeschlossen haben und sich für das Küstenpatent qualifiziert haben , sind sie autorisiert Segelboote und Motorboote bis zu 30 Bruttoregistertonnen in Kroatien zu führen.
2. Erkundigen sie sich
Auf unserer Startseite finden sie verschiedene Angebote , die ihnen eine Qualifikation ermöglichen.
Aktuell bieten wir verschieden Kurse an.
Damit diese auch in ihr zeitliches Bild passen, haben sie eine große Auswahl.
Ihnen werden Inhalte wie der Seemannsknoten ,Motorkunde oder Wetterkunde beigebracht und zusätzlich bieten wir UKW Seeprechfunk und vieles mehr an.
Damit sie auch wissen, wie wir erreichbar sind , haben wir eine Reisekarte die ihnen den sinnvollsten Weg vorschlägt.
3.Nur noch wenige Schritte um Kapitän
Sie haben das Gefühl sie sind soweit.
Sie möchten endlich auf hohe See. Sie wollen sich für das Küstenpatent(Boat Skipper B) möglichst schnell qualifizieren.
Dann melden sie sich für diesen Kurs an.
Dafür gehen sie einfach auf Anmeldung und füllen die Felder aus.
Gleich nach ihrer Anmeldung wird ihnen das Skriptum per Post zugeschickt.
Wie hoch die Gebühren für die Kurse und die Prüfung sind wird ihnen beschrieben.
Ebenso bekommen sie Auskunft über die Kosten des benötigten Materials, wobei wir diese meistens selber übernehmen.
Alles weitere über Prüfungs,- und Kursverlauf finden sie übersichtlich aufgelistet.
Unser Angebot für Einsteiger ist das Küstenpatent B. Der Unterricht für den Sportbootführerschein erfolgt auf den Grundlagen des Internationalen Reglements – der IMO (International Standards of Training and Watchkeeping for Seafarers (STCW)“ und den kroatischen Seefahrtsgesetzen. Die Ausbildung zum Sportbootführerschein richtet sich an die Kapitäne von Motorbooten, Motor- und Sedgelyachten und Jets. Die Seminare sind praxisnah und entsprechen den neuesten Standards. Unterrichtet wird in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Skipper. Der Unterricht für das Küstenpatent B kostet 250 Euro und umfasst den theoretischen Teil. Im Preis inklusive sind die Lernunterlagen, der Kurs, Versandgebühren und Organisation. Der Kurs kann an einem Wochenende absolviert werden. Gegen einen Aufpreis bieten wir das Küstenpatent B als Sportbootführerscheinauch mit Fahrpraxis an.
Der Unterricht für den Sportbootführerschein umfasst die Kapitel Navigation (Umgang mit Seekarte, Abkürzungen auf der Seekarte, Kursberechnung, praktische Arbeit mit einem Seekartenplotter, Bordinstrumente, Peilen, Fahrregeln, Leuchtfeuer, Laterale und Mitte, Fahrwasserzeichen, Kardinalzeichen), Seemannschaft, Schiffsmotoren, Elektrik, „Mann über Bord“, Erste Hilfe, internationale Seenotsignale, Knoten, Wetterkunde, Winde, Gezeiten, Bruttoregistertonne, Pflichten des Kapitäns. Darüber hinaus geht es um den Ukw-Seesprechfunk, darunter um internationale Abkommen, Wellenbereiche, Sprechfunkanlage, Frequenzen, Seenotverkehr („Mayday“, „PanPan“, „Securité“), Küstenfunkstellen und das Funkalphabet.
Für Anfänger eignen sich die Fahrpraxiskurse, auch Skipper-Training genannt. Dabei werden alle praxisnahen Situationen simuliert, darunter Hafenmanöver, Ankern, Navigationsfahrt bei Tag und bei Nacht, viele praktische Tricks, Maschinenkunde, usw.
Unsere Kurse ermöglichen Kroatien-Besuchern einen stressfreien Bootsurlaub.
Beim Kurs für das Kroatische Küstenpatent als Sportbootführerschein ist das Hauptaugenmerk auf die Navigation gerichtet. Sailornet Austria setzt außerdem auf innovative Vortragstechnik. Neben dem Lernstoff wird der Unterricht unter anderem durch Großbildprojektionen und einer Vielzahl von Bildern und Simulationen aufgelockert.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs für das Kroatische Küstenpatent ist ein Heimstudium der vorab versendeten Unterlagen. Teilnehmer müssen außerdem mindestens 16 Jahre alt sein. Ein Nachweis von Seemeilen ist nicht erforderlich.
Es wäre zu empfehlen, dass Sie Ihr Zimmer im Hotel Milenij gleich bei der Kursbuchung mitbuchen. Aber auch nach erfolgter Anmeldung ist es jederzeit möglich, die Reservierung nachzuholen.
Wir garantieren Ihnen, dass Sie bei keinem anderen Anbieter einen besseren Preis finden werden!
Ankern Sie in malerischen Buchten
Verbringen Sie auf einer Segeljacht traumhafte Urlaube zu Zweit oder mit Freunden. Die kroatische Küste bietet mehr als andere Regionen günstige Bedingungen für Segler und Liebhaber von Motorjachten. Dieses Revier kommt Segelanfängern besonders entgegen, die einen Bootsführerschein anstreben. Viele Buchten und Inseln, kleine Häfen mit guter Infrastruktur warten auf Sie. Alles ist in Reichweite. Längere Touren sind ebenfalls möglich. Kroatien bietet wunderschöne Städte mit vielen Zeugnissen der Kultur und Geschichte des Landes, mit typisch mediterranem Flair. Als boat skipper benötigen Sie das Küstenpatent Kroatien. Es ermöglicht die Nutzung von Segeljachten, Motorbooten und Jetski. Mit diesem Patent, auf das wir Sie mit unseren Kursen vorbereiten, sind Sie Ihr eigener Kapitän. Ohne angeheuerten Skipper sind Sie frei in Ihren Entscheidungen. Genießen Sie romantische Stunden zu Zweit. Sie sind selbst am Ruder, legen den Kurs fest, bestimmen das Wann und Wo. Dies alles gelingt in einer Region, die sich inzwischen optimal auf Segler eingestellt hat.
Werden Sie boat skipper in Kroatien
In Segelkursen werden Sie gezielt und ausführlich auf das Küstenpatent vorbereitet. Ihre Sicherheit ist wichtig. Alle Details werden optimal mit modernster Technik aufbereitet und in kleinen Gruppen vermittelt.
Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern Ihnen den Zugang zu Ihrem neuen Betätigungsfeld. Von Navigation bis hin zum Kartenlesen, von der Knotenkunde zur Landeskunde, werden Sie auf alles vorbereitet.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern. Die Dozenten gehen auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein. Die Lerngruppen sind klein, damit sich jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin möglichst intensiv vorbereiten kann. Durch dieses sehr gute Lernsetting ist der Erfolg in der Prüfung garantiert. Viele Kursorte und Termine stehen zur Auswahl. So können Sie Ihre Urlaubsplanung flexibel gestalten und an den Kursen teilnehmen. In sehr guten Bootsfahrschulen vor Ort werden Tagestrainings und Ausbildungstörns angeboten. Schon an einem Wochenende können Sie die praktische Prüfung ablegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene ist dies der ideale Weg, sich den Traum, selbst Skipper im Mittelmeerraum zu sein, zu erfüllen.
Küstenpatent für Kroatien
Küstenpatent Kroatien - Berechtigung
Um in Kroatien oder anderen Mittelmeerländern ein Motor- oder Segelboot oder eine Yacht führen zu dürfen, ist das Küstenpatent Boat Skipper B erforderlich. Dieser Schein inklusive der darin enthaltenen Seesprechfunklizenz ist zum Chartern eines Bootes notwendig oder zum Befahren der Gewässer. Gleichwertige Patente werden meistens anerkannt außer z.B. Donaupatente oder Binnenseescheine. Die klassische Lizenz zum Führen eines Motor- oder Segelbootes oder einer Yacht bis 30 BRZ (Bruttoraumzahl) bei unbeschränkter PS-Zahl beinhaltet die in Kroatien notwendige UKW-Seefunkberechtigung, das Mindestalter beträgt 16 Jahre.Dieser Schein darf nur für sportliche Zwecke benutzt werden, für kommerzielle Fahrten sind spezielle Nachweise erforderlich. Nicht wie bei uns benötigt man in Kroatien bereits eine Fahrberechtigung für Boote, auch wenn man nur einen Motor von weniger als 5 PS mit sich führt, also bereits ein kleines Schlauchboot mit einem 2,5 PS starken Motor ist führerscheinpflichtig. Dafür ist der Boat Skipper A geeignet, der Jugendlichen bereits ab 14 Jahren den Motor- und Segelsport näher bringen soll.
Küstenpatent Kroatien – Wissensumfang
Mit der Erlangung des kroatischen Patents soll ein Grundwissen vermittelt werden, das die Führung eines Schiffes sicher und regelgerecht gewährleistet. Man erlernt die Fertigung von Seemannsknoten, deren Anwendung und nützlichen Einsatz. In der Motorkunde lernt man, welcher Motor für welches Boot geeignet und zulässig ist und wie man kleinere Reparaturen bewerkstelligt. Wetterkunde und der sichere Umgang mit einer Seekarte sind für die Sicherheit und Navigation unerlässlich. Die Kenntnis der Kardinal-Zeichen warnt einen vor Gefahrenstellen wie Untiefen oder Hindernissen. Durch Setzen von Tonnen oder Baken z.B. wird man umgeleitet, um Kollisionen oder Unfällen vorzubeugen. Die in der Seefahrt verwendeten neuesten Methoden und Messinstrumente werden dargestellt, erklärt und deren genaue praktische Handhabung vermittelt. Der kroatische Bootsführerschein beinhaltet auch die hierzulande nicht geforderte Seesprechfunklizenz. Das beruht darauf, dass nach kroatischem Recht Charterboote als gewerbliche Schiffe eingestuft werden und so mindestens ein Crewmitglied, welches nicht der Skipper sein muss, eine UKW-Seefunkberechtigung vorzuweisen hat.
Der Vorteil, seinen Schein in Kroatien zu erwerben, besteht für uns darin, dass er wesentlich kostengünstiger ist als hier und dass keine gefahrenen Seemeilen nachgewiesen werden müssen wie z.B. in Österreich, wo 500 Seemeilen erforderlich sind, bevor man zur praktischen Prüfung antreten darf.
Küstenpatent und Kroatien
Bei zahlreichen Vermietern in allen Teilen Kroatiens kann man sich dank Küstenpatent schon für relativ wenig Geld ein Boot leihen, mit dem man dann für einige Tage oder Wochen die Ruhe auf See und das schöne Wetter genießen kann. Gemeinsam mit Freunden ist ein solcher Trip unvergesslich, und alles, was man braucht, um Skipper zu werden, ist ein kroatisches Küstenpatent.
Das Küstenpatent Kroatien ermöglicht es Ihnen, die gesamte Küste des Landes zu entdecken; von den Metropolen Split und Dubrovnik bis zur Insel Krk oder der Halbinsel Istrien ganz im Norden, und natürlich auch die vielen kleinen Inseln und verträumten Buchten dazwischen. Ein Küstenpatent bedeutet: Grenzenlose Freiheit auf dem Meer, das leise Plätschern der Wellen am Bug, trotzdem ist es nie besonders weit zum Land mit seinen gastfreundlichen Menschen und der hervorragenden Küche. Ein kroatisches Küstenpatent ist eine großartige Möglichkeit, dieses Land von seiner schönsten Seite zu entdecken. Zudem ist es gar nicht so kompliziert, ein Küstenpatent Kroatien zu erhalten.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Erfahren Sie alles zu den Themen:
Küstenpatent
Kurse
Termine