Abendkurs
Viele Segelschulen und Yachtclubs bieten interessierten Bootsfahrern an, einen Bootsführerschein Abendkurs zu absolvieren. Innerhalb dieses Kurses werden unter anderem die für die spätere Prüfung notwendigen theoretischen Kenntnisse vermittelt, zu denen neben der Einführung in die Navigation auch das Erlernen der Handbücher sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen gehört. Zusätzlich werden Kenntnisse in der Umweltkunde sowie in den Seenotrufen vermittelt. Im Anschluss an den Bootsführerschein Abendkurs sind die Teilnehmer dann berechtigt, die notwendige Prüfung zu absolvieren. Die Termine hierfür können beim jeweiligen Prüfungsanbieter vereinbart werden.
Für den Bootsführerschein See sowie den Führerschein Binnen benötigen Teilnehmer eines Kurses in der Regel zwei Tage. Aus diesem Grund werden viele Kurse für den Bootsschein Abendkurs am Wochenende ganztags durchgeführt, um den Zeitaufwand möglichst gering zu halten. Alternativ ist aber auch der Bootsführerschein Abendkurs möglich, der dann je nach Angebot meist von 19-22 Uhr am Wochentag durchgeführt wird. Da bei einem Bootsführerschein Abendkurs jedoch deutlich weniger Zeit zur Verfügung steht, werden die Inhalte in diesem Fall während vier bis sechs Abendkursen vermittelt. Der Vorteil dabei ist jedoch, dass sich ein Abendkurs meist deutlich besser in den Alltag integrieren lässt, auch die Notwendigkeit von Urlaubstagen ist nicht gegeben. Die jeweiligen Termine können dann beim Anbieter nachgefragt werden.
Im Anschluss an die theoretische Prüfung folgt dann der praktische Ausbildungsteil, denn sowohl für den Führerschein See wie auch für den Bootsführerschein Binnen muss eine praktische Prüfung abgelegt werden. Während der Ausbildung werden daher die wichtigsten Kenntnisse im Umgang mit dem Boot sowie die verschiedenen Manöver besprochen, um eine erfolgreiche Prüfung ablegen zu können. Vielfach ist die praktische Ausbildung aber nicht während dem Bootsführerschein Abendkurs möglich, hierfür ist dann eine Ausbildung tagsüber notwendig.